Die Auswahl an Kreditkarten ist groß, doch welche ist die richtige für dich – und das ohne jährliche Gebühren?
Advertisement
In diesem ausführlichen Vergleich präsentieren wir die Top 3 kostenlosen Kreditkarten, die 2025 besonders beliebt sind. Egal, ob du viel reist, im Alltag Punkte sammeln möchtest oder eine umweltfreundliche Option suchst, wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengefasst.
Lies weiter, um die ideale Karte für dich zu entdecken und sie direkt zu beantragen!
Warum kostenlose Kreditkarten sinnvoll sind
Kostenlose Kreditkarten bieten dir die Möglichkeit, von Vorteilen wie gebührenfreien Zahlungen, Reiseversicherungen oder Cashback zu profitieren – und das ohne jährliche Kosten.
Anders als bei herkömmlichen Kreditkarten mit Jahresgebühr sparst du hier dauerhaft Geld, was sie besonders attraktiv für Sparfüchse, Vielreisende und Studierende macht.
Doch Vorsicht: Auch kostenlose Kreditkarten können Gebühren mit sich bringen, zum Beispiel für Bargeldabhebungen oder Zahlungen in Fremdwährungen.
Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der Karten genau zu kennen.
Advertisement
1. Awa7 Visa Kreditkarte: Nachhaltigkeit trifft auf Flexibilität
Die Awa7 Visa Kreditkarte bietet eine außergewöhnliche Kombination: Sie ist nicht nur kostenlos, sondern auch umweltfreundlich. Mit jedem Karteneinsatz unterstützt du den Schutz von Wäldern – und das ohne zusätzliche Kosten für dich.
Die wichtigsten Vorteile der Awa7 Visa
-Keine Jahresgebühr: Die Karte ist komplett kostenlos, unabhängig davon, wie oft du sie nutzt.
-Umweltfreundlich: Jeder Einsatz deiner Karte trägt zur Aufforstung von Wäldern bei. Eine ideale Wahl für alle, die Nachhaltigkeit in ihren Alltag integrieren möchten.
-Weltweit gebührenfrei: Keine Auslandseinsatz- oder Fremdwährungsgebühren – perfekt für Reisende.
-Kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland: An internationalen Geldautomaten fallen keine Gebühren an. In Deutschland kannst du an der Supermarktkasse (z. B. Aldi, dm, Rossmann oder Netto) kostenlos Bargeld abheben.
-Attraktive Gutscheine: Über ein spezielles Portal erhältst du Zugang zu Gutscheinen mit Mehrwert. Beispiel: Du bezahlst 100 Euro für einen Gutschein im Wert von 110 Euro. Verfügbare Marken sind unter anderem Adidas, Otto und Zalando.
-7 % Rabatt bei Reisen: Buchst du über die urlaubsplus GmbH, sparst du bei Reisen zusätzlich.
-Mobiles Bezahlen: Die Karte ist kompatibel mit Apple Pay und Google Pay.
Nachteile der Awa7 Visa
-Bargeldgebühren in Deutschland: Am Geldautomaten in Deutschland fallen Gebühren von 3,95 Euro pro Abhebung an. Diese lassen sich jedoch durch die kostenlose Bargeldabhebung an der Kasse umgehen.
-Kein Reiseversicherungspaket: Anders als bei einigen anderen Karten gibt es hier keine integrierten Reiseversicherungen.
Für wen ist die Awa7 Visa geeignet?
Diese Karte ist ideal für Menschen, die ihre alltäglichen Zahlungen nachhaltiger gestalten möchten, ohne auf Flexibilität verzichten zu müssen. Besonders Reisende und Online-Shopper profitieren von den Vorteilen.
Wo beantragen?
2. TF Bank Mastercard Gold: Die Karte für Vielreisende
Reisen kostet nicht nur Zeit und Energie, sondern auch Geld. Hier kommt die TF Bank Mastercard Gold ins Spiel, die speziell für Vielreisende konzipiert wurde. Mit ihr kannst du weltweit gebührenfrei bezahlen und von einem umfassenden Reiseversicherungspaket profitieren.
Die wichtigsten Vorteile der TF Bank Mastercard Gold
-Keine Jahresgebühr: Die Karte ist komplett kostenlos, egal wie oft du sie nutzt.
-Gebührenfreie Zahlungen weltweit: Keine Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühren.
-Bargeldabhebungen ohne direkte Gebühren: Zwar fallen Zinsen ab dem Abhebungstag an, diese kannst du jedoch durch schnelle Rückzahlung reduzieren.
-Umfangreiches Reiseversicherungspaket: Mit dieser Karte bist du und deine Familie bestens abgesichert. Enthalten sind:
-Auslandsreisekrankenversicherung
-Unfallversicherung
-Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
-Reisegepäckversicherung
-Flugverspätungsversicherung
-Auslandshaftpflichtversicherung
-Attraktive Cashback-Angebote: Erhalte 4 % Cashback bei Booking.com und 5 % bei mietwagen.de sowie urlaubsplus.
-Mobiles Bezahlen: Kompatibel mit Apple Pay und Google Pay.
Nachteile der TF Bank Mastercard Gold
-Zinsen bei Bargeldabhebungen: Ab dem Tag der Abhebung fallen Zinsen an, was sie für regelmäßige Bargeldnutzung unattraktiver macht.
-Cashback beschränkt: Cashback gilt nur für Buchungen bei bestimmten Partnern.
Für wen ist die TF Bank Mastercard Gold geeignet?
Diese Karte ist die perfekte Wahl für Vielreisende, die keine Fremdwährungsgebühren zahlen möchten und Wert auf ein umfangreiches Versicherungspaket legen.
Wo beantragen?
3. Payback American Express: Cashback für den Alltag
Wenn du beim Einkaufen sparen möchtest, ist die Payback American Express die beste Option. Mit ihrem einfachen Punktesystem sammelst du bei jedem Einkauf Payback-Punkte – selbst bei Händlern, die keine Payback-Partner sind.
Die wichtigsten Vorteile der Payback American Express
-Kostenlos und flexibel: Keine Jahresgebühr, unabhängig von der Nutzung.
-Punkte sammeln leicht gemacht:
-Bei Payback-Partnern: Du erhältst die regulären Punkte plus 1 Punkt pro 3 Euro Umsatz.
-Bei Nicht-Payback-Partnern: Auch hier sammelst du Punkte.
-Flexible Punktnutzung: Tausche deine Punkte in Bargeld, Flugmeilen oder attraktive Prämien.
-Kostenlose Partnerkarte: Sammle gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Familie Punkte.
-Mobiles Bezahlen: Kompatibel mit Apple Pay, Google Pay und Payback Pay.
Nachteile der Payback American Express
-Gebühren für Fremdwährungen: Zahlungen in anderen Währungen kosten 2 % Gebühren.
-Kosten für Bargeldabhebungen: Hier fallen 4 % Gebühren (mindestens 5 Euro) an, was die Karte für Bargeld unattraktiv macht.
-Kein Teilzahlungsmodell: Der Saldo wird monatlich komplett abgerechnet.
Für wen ist die Payback American Express geeignet?
Diese Karte ist ideal für Cashback-Fans, die im Alltag Punkte sammeln möchten. Besonders bei häufigem Einkaufen bei Payback-Partnern lohnt sich die Karte.
Wo beantragen?
Welche Karte passt zu dir?
Hier eine kurze Übersicht der drei Karten:
1.Awa7 Visa: Ideal für Reisende und Umweltbewusste, die Rabattgutscheine nutzen möchten.
2.TF Bank Mastercard Gold: Perfekt für Vielreisende dank gebührenfreier Nutzung und Reiseversicherungspaket.
3.Payback American Express: Optimal für Punktejäger, die im Alltag von Cashback profitieren möchten.
Häufige Fragen zu kostenlosen Kreditkarten
1. Sind kostenlose Kreditkarten wirklich kostenlos?
Ja, die hier vorgestellten Karten erheben keine Jahresgebühr. Es können jedoch Gebühren für spezielle Services wie Bargeldabhebungen, Fremdwährungszahlungen oder Verzugszinsen anfallen. Deshalb ist es wichtig, die Bedingungen jeder Karte genau zu lesen.
2. Kann ich mehrere kostenlose Kreditkarten gleichzeitig haben?
Ja, viele Menschen nutzen mehrere Karten, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. Beispielsweise eine Karte für Reisen (z. B. TF Bank Mastercard Gold) und eine für den Alltag (z. B. Payback American Express).
3. Wie lange dauert die Beantragung einer kostenlosen Kreditkarte?
Die Beantragung ist in der Regel schnell und einfach. Oft kannst du sie online in wenigen Minuten abschließen. Je nach Anbieter dauert es dann 1-2 Wochen, bis die Karte per Post zugestellt wird.
4. Welche Bonitätsprüfung wird bei der Beantragung durchgeführt?
Bei den meisten Kreditkartenanbietern erfolgt eine Bonitätsprüfung (z. B. durch die Schufa). Personen mit geringerer Bonität könnten Einschränkungen bei der Kreditvergabe erfahren oder alternative Angebote erhalten.
Tipps für den effektiven Einsatz deiner Kreditkarte
1. Wähle die richtige Karte für den richtigen Zweck
-Nutze die Awa7 Visa für nachhaltige Projekte und Reisen.
-Setze die TF Bank Mastercard Gold für internationale Reisen und Cashback ein.
-Verwende die Payback American Express für tägliche Einkäufe und das Sammeln von Punkten.
2. Vermeide Gebühren
-Hebe im Ausland nur mit Karten ab, die keine Abhebungsgebühren verlangen (z. B. Awa7 Visa).
-Zahle deine Kreditkartenschuld rechtzeitig, um Zinsen zu vermeiden.
-Achte bei Fremdwährungszahlungen auf Karten ohne Fremdwährungsgebühr.
3. Behalte deine Ausgaben im Blick
Nutze die Apps oder Online-Portale der Kartenanbieter, um jederzeit den Überblick über deine Ausgaben zu behalten. Dies hilft, Überschuldung zu vermeiden.
Alternativen zu kostenlosen Kreditkarten
Falls die vorgestellten Karten nicht zu deinen Bedürfnissen passen, könnten folgende Alternativen interessant sein:
-DKB Visa Kreditkarte: Kostenlos mit Bedingung (z. B. Gehaltseingang), ideal für Vielreisende mit weltweiten Abhebungen.
-N26 Mastercard: Kostenloses Konto mit integrierter Karte, perfekt für digitale Nomaden.
-Barclaycard Visa: Gebührenfrei, keine Fremdwährungsgebühren, einfache Rückzahlungsoptionen.